Tourismus - Aktuell
Wanderzeit in Waldshut-Tiengen
22.04.2022 / Der neue Flyer ist da! Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Waldshut-Tiengen und die Große Kreisstadt Waldshut-Tiengen führen auch in diesem Jahr ihr Kooperationsprojekt weiter.
Das Programm enthält 13 geführte Wanderungen, die von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins organisiert und durchgeführt werden. Die einzelnen Wanderungen führen ebenso zu Schönheiten der näheren Umgebung wie auch zu interessanten weiter entfernten Zielen. Mit Wanderungen im Stadtgebiet Waldshut-Tiengens, in der Nachbarschaft rund um Hohentengen, Küssaberg und dem Hotzenwald sowie Ausflugszielen wie dem Geißenpfad in Menzenschwand oder der Gauchachschlucht ist für alle Interessierten die passende Wanderung dabei. Ein Highlight ist dabei sicherlich die Teilwanderung der „Stadt. Wald. Fluss.“-Doppelstadt-Tour zum Tag des Wanderns am 14. Mai.
Weitere Wanderungen des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Waldshut-Tiengen sind in deren Jahresprogramm zu finden. Dieses ist ebenfalls über die Tourist-Information oder online zum Download erhältlich.
Hier gibt es den aktuellen Kooperationsflyer zum Download.
Einfach beidseitig ausdrucken, einmal in der Mitte falten und schon ist er fertig:
Das sind die Termine der geführten Wanderungen des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Waldshut-Tiengen:
Sonntag, 12.06.2022 mit Gerhard Pfeffer
Wanderzeit: ca. 4 Stunden Start: 10:00 Uhr
Die Rundwanderung startet in Gurtweil, führt an der Ruine der alten Gutenburg vorbei in Richtung Sebastianskapelle. Während des Aufstiegs haben wir das Tal im Rücken, wer sich umdreht den erwarten tolle Ausblicke. An der Sebastianskapelle vorbei erreichen wir schon bald die Alpenblickhütte. Ihr Name ist Programm: bei klarer Sicht eröffnet sich uns ein unglaublicher Alpenblick. Von hier aus gehen wir bergab nach Aichen und schon kurz nachdem wir den Ort wieder verlassen haben, kommen wir auf den Hutpfad. Die schmalen, teils steilen Wege sind ein echtes Abenteuer – sie erfordern dringend gutes Schuhwerk und Trittsicherheit. Der Name des Pfades kommt nicht wie man vermuten könnte vom Hut, den man sich auf den Kopf setzt, sondern weil dieser Weg früher von den Waldhütern genutzt wurde. Vom Ende des Hutpfads geht es wieder zurück nach Gurtweil.
Mittwoch, 06.07.2022 mit Gerhard Pfeffer
Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Start: 10:00 Uhr
Von Waldkirch geht es über den Standort Großacker zum Pfannenstiel oberhalb von Schmitzingen. Hier ist ein toller Aussichts-punkt, man sieht sogar bis hinab zum Rhein. Weiter geht es durch Schmitzingen hindurch und über den Chäppeleweg wieder aus dem Ort hinaus. Schon bald erscheint die idyllisch gelegene Waldkircher Kapelle, von der aus es schnurstracks wieder zurück nach Waldkirch geht.
Sonntag, 10.07.2022 mit Dietmar Gatermann
Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Mittwoch, 13.07.2022 mit Gerhard Pfeffer
Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Start: 10:00 Uhr
Diese Mittwochswanderung führt vom Waldshuter Bahnhof über den Mieslehaldenweg, also an der Bahnlinie entlang, bis kurz vor Gurtweil. Von dort geht es weiter hinauf in die Waldshuter Bergstadt und über die Bloisstraße wieder zurück zum Bahnhof.
Sonntag, 14.08.2022 mit Dietmar Gatermann
Wanderzeit: ca. 4 Stunden
In Todtmoos wird seit langem Lebkuchen hergestellt, weshalb die Todtmooser selbst auch gerne „Läbküchler“ genannt werden. Für Wanderer ist Lebkuchen ein praktischer und vor allem leckerer Proviant, denn Lebkuchen ist sehr lange haltbar. Auch heute noch wird im Ort Lebkuchen hergestellt.
Der Lebküchlerweg erhielt durch diese Spezialität seinen Namen. Er ist eine aussichtsreiche Tour mit schmalen Pfaden und führt an zahlreichen Highlights vorbei. Durch die Rabenschlucht und den Wald hindurch kommen wir an Aussichtspunkten oberhalb des Schwarzen Felsen und der Rudolf-Jordan-Hütte vorbei. Über einen Weidepfad gehen wir über weite Wiesen, später über Stege und Brücken und gelangen zum Todtmooser Wasserfall. Von dort aus gehen wir die Straße bergauf zum Ortsteil Strick und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Sonntag, 21.08.2022 mit Holger Friebe
Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden
Die wildromantische Gauchachschlucht erwartet Sie! Von Döggingen wandern wir durch die obere Schlucht über die Burgmühle und wieder zurück nach Döggingen.
Die Gauchach hat sich über die Jahre tief in den Muschelkalkstein geschnitten und eine einzigartige Schlucht geschaffen. Sie liegt beinahe versteckt im Wald, hat steile Hänge und einige Wasserfälle zu bieten. Dabei gilt die Gauchachschlucht als die kleine Schwester der Wutachschlucht, immerhin mündet die Gauchach oberhalb der Wutachmühle in die Wutach.
Sonntag, 09.10.2022 mit Ursula Frank
Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden
Vom Hohentengener Rathausplatz machen wir uns auf den Weg über bewältigen den Anstieg in Richtung Bergöschingen über den Weilerhof. Vorbei am Wiesenhof und Rohrhof geht es zum Wanderparkplatz Rügihau, wo wir eine Vesperpause einlegen und die Aussicht hinab auf den Rhein genießen. Über den Sandhof geht es dann nach Lienheim. Am Rhein entlang laufen wir flussaufwärts bis zur Guggenmühle. Über den Rebenrundweg kommen wir zurück zum Rathausplatz in Hohentengen. Gute Kondition, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind erforderlich.
Samstag, 22.10.2022 mit Susanne & Alexander Büche
Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke - wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Wanderung für eine Sache entscheiden muss? Der Hotzenpfad verbindet all dies in einer Wanderung. Stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischen Naturattraktionen nicht sein. Die Rundwanderung, die erst 2021 fertig gestellt wurde, führt zwischen den Hotzenwald-Orten Bergalingen, Rickenbach und Hütten an zahlreichen Highlights vorbei. Der Solfelsen (ein eindrucksvolles Naturdenkmal), die Wallmauer (eine ehemalige militärische Grenzbefestigung aus dem 13. Jahrhundert), die Heidenwuhr (künstlicher Wasserlauf zur Energiegewinnung) und der Salpetererstein (Gedenkstein für die Aufständischen der Salpeterer-Bewegung) sind nur einige davon. Und gerade der Rückweg besticht vor allem durch seine weiten Ausblicke über das Rheintal hinweg bis zu den Schweizer Alpen.
Um an den Terminen teilzunehmen, müssen Sie sich im Voraus anmelden.
Bei der Anmeldung erhalten Sie dann auch die Information zur Startzeit und zum Treffpunkt.
So erreichen Sie unsere Wanderleiter/innen:
Susanne & Alexander Büche - Tel. 07751 - 917953
Rainer Feudel - Tel. 07751 - 5482 / Mail wanderschuh@gmx.de
Ursula Frank - Tel. 07741 - 63002
Holger Friebe - Tel. 07741 - 8352740
Dietmar Gatermann - Tel. 07751 - 70588 / Mail dieger.gatermann@gmx.de
Gerhard Pfeffer - Tel. 0176 56998369 / pfeffer.57@web.de
Bärbel Strüber - Tel. 07741 - 4196
Interessiert an einer der Wanderungen?
Dann bitte unbedingt noch diese Hinweise beachten:

Kontakt
Tourist-Information
Waldshut-Tiengen
Wallstraße 26
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 833-200
Fax: 07751 833-97199
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Ganzjährig:
Montag - Freitag von 9.00 - 17.00 Uhr
Zusätzlich April - September und die Adventssamstage im Dezember:
Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Gastgeberverzeichnis
Hier finden Sie das aktuelle Gastgeberverzeichnis der Stadt Waldshut-Tiengen zum Download

