Die Stadt Waldshut-Tiengen bietet nicht nur zwei einzigartige Stadterlebnisse, sondern auch zahlreiche idyllische und ruhebringende Naturerlebnisse in unsere zehn Ortsteilen. Die Dörfer sind zwar klein aber alles andere als eingeschlafen. Auch hier finden sich spannende Geschichten und Besonderheiten.
Wir nutzen das Jahr 2021 und stellen Ihnen jeden Monat einen unserer Ortsteile - in alphabetischer Reihenfolge - vor.
Januar • Aichen-Gutenburg
Wir starten im ersten Monat des Jahres mit Aichen-Gutenburg. Am 15. Januar war „Tag des Hutes“, bei dem wir natürlich direkt an unsere Hutpfad-Rundwanderung denken müssen. Diese führt durch Gutenburg und Aichen. An der Wanderung liegt auch die Ruine der alten Gutenburg. Bereits im 10. Jahrhundert wurde an dieser Stelle ein Turm errichtet, der über die Jahre zu einer stattlichen Burganlage ausgebaut wurde und immer wieder wechselnde Besitzer beherbergte. Darunter gab es auch einige, die den guten Standort für Plünderungen in der Region genutzt haben. Um das zu beenden, wurde die Burg schlussendlich Mitte des 17. Jahrhunderts zerstört. Heute befinden sich auf dem Hügel nur noch wenige Mauerreste, die nur erahnen lassen, dass hier einst eine ansehnliche Burganlage stand. Das Grundstück befindet sich in privatem Besitz, ein Zugang ist nicht vorhanden und das Betreten verboten!
Aber das war nicht die einzige Burg in diesem Ortsteil. Denn nahe des Weilers Allmut, der mit seinen vier Höfen ebenfalls zu Aichen-Gutenburg gehört, stand ebenfalls einst eine kleine Burg, die jedoch leider völlig zerfiel.
Fotos: © go360.photo
Zeichnung und Rekonstruktion der Gutenburg: Wolfgang Braun, www.burgrekonstruktion.de
Der 28.02.2021 war der „Schlaf-in-der-Öffentlichkeit-Tag!“. Und wir verraten Ihnen ein besonders schönes Fleckchen in Breitenfeld, das sich für ein kleines Nickerchen bestens eignet – womit wir Ihnen den kleinsten Ortsteil von Waldshut-Tiengen vorstellen. Westlich oberhalb des Dorfes stehen zwei bequeme Himmelsliegen, die im Jahre 2018 installiert wurden und zu einer himmlischen Pause einladen. Von dort hat man eine herrliche Aussicht über Breitenfeld und den Klettgau sowie auf die Küssaburg und bei besonders guter Sicht bis auf die Alpen. Das ist Entspannung pur mitten in der Natur! Allgemein spielt die Natur in Breitenfeld eine große Rolle. So wurde im Jahre 2011 die Obstbaumpflanzaktion ins Leben gerufen, mit der die Breitenfelder Einwohner die alten Obstbaumsorten mit ihrer großen ökologischen Bedeutung erhalten möchten. Dabei verschönern die Bäume nicht nur das Ortsbild, denn auch das Obst ist für die Einwohner ein echter Genuss und die Streuobstwiesen sind für die Natur als einer der artenreichsten Lebensräume in Europa besonders wichtig. Seit Beginn der Aktion wurden in Breitenfeld bereits mehr als 260 Bäume gepflanzt.
Fotos: © Foto & Design Waldshut
Vielen Dank an Ortsvorsteher Jürgen Bacher für die Informationen zu Breitenfeld.