News

Kranzniederlegung am Löwendenkmal in Tiengen: "Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte"

Kranzniederlegung am Löwendenkmal in Tiengen: „Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte“
 
Mit diesem Zitat von Heinrich Heine hatte die Erste Beigeordnete, Petra Dorfmeister, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Löwendenkmal in Tiengen eröffnet. Sie forderte dabei zum Erinnern, Innehalten und Gedenken auf.
„Da Erinnerungen verblassen und immer weniger Menschen unter uns leben, die das Grauen der Weltkriege und die Grausamkeiten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bewusst erleben und erleiden mussten, ist es von großer Bedeutung, dass wir uns immer wieder an den Gräbern unserer Toten an diese Schrecken für die Menschheit erinnern.“
Mit diesen Worten betonte die Bürgermeisterin die Bedeutung des Volkstrauertags; sie appellierte an die Besucherinnen und Besucher der Gedenkveranstaltung, gemeinsam die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben und den gegenseitigen Respekt aufrechtzuhalten. Dabei wies sie auch auf die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und im Nahen Osten hin.


Gemeinsam mit der Bürger- und Narrenzunft 1503 e.V. hatte die Stadt am Sonntag zur Gedenkveranstaltung eingeladen. Die Feierlichkeiten umrahmte ein Ehrensalut der Bürgerwehr; musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Spielmannszug und der Stadtmusik Tiengen. Abordnungen der Bürger- und Narrenzunft mit ihrem Zunftmeister, Tobias Fritz, begleiteten den Zug von der Kirche zum Löwendenkmal.

Zunftmeister Tobias Fritz und die Erste Beigeordnete, Petra Dorfmeister
Zunftmeister Tobias Fritz und die Erste Beigeordnete, Petra Dorfmeister

Alle älteren News können Sie im News-Archiv finden.