Wohngeld

Einkommensschwache Haushalte können Wohngeld in Form eines Miet- oder Lastenzuschusses erhalten. Wohngeld kann nur bewilligt werden, wenn ein formeller Antrag gestellt wird und ist von der Zahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, von der monatlichen Miethöhe bzw. Belastung und vom anzurechnenden Einkommen des Haushaltes abhängig. Kein Wohngeld erhält, wer bereits Transferleistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung bezieht, wenn diese Leistungen das Wohngeld übersteigen.

Zum 01.01.2023 trat das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft.

Durch die Gesetzesreform stieg zum einen das Wohngeld für die Haushalte, die bisher bereits Leistungen erhielten, zum anderen erweiterte sich auch der Kreis der Anspruchsberechtigten.

Wenn Sie einen Neuantrag auf Wohngeld stellen möchten, können Sie mit dem Wohngeldrechner vom Bund herausfinden, ob Ihr Haushalt Anspruch auf Wohngeld haben könnte.  Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Formulare:

 

Wohngeldstelle: Unterlagen können ab sofort auch per E-Mail eingereicht werden

Die Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen geht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung: Aktuell wird die Wohngeldstelle umfassend digitalisiert. Im Rahmen dieses Modernisierungsvorhabens werden sämtliche Papierakten digital erfasst und in ein neues elektronisches System überführt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Bearbeitung von Wohngeldanträgen effizienter, umweltfreundlicher und bürgernäher zu gestalten. Perspektivisch profitieren Antragstellerinnen und Antragsteller von verkürzten Bearbeitungszeiten und optimierten Verwaltungsprozessen.

In diesem Zuge besteht ab sofort die Möglichkeit, Unterlagen zur Wohngeldbeantragung auch digital einzureichen. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Dokumente idealerweise im PDF-Format per E-Mail senden möchten, können dies über folgende Adresse tun: wohngeld(@)waldshut-tiengen.de. Die Nutzung dieses digitalen Weges ist selbstverständlich freiwillig und stellt ein zusätzliches Serviceangebot dar. Die klassische Einreichung in Papierform bleibt weiterhin vollumfänglich bestehen.