Nachhaltigkeit
Allgemein
Fairtrade-Stadt
Eine "Fairtrade-Stadt" ist eine Stadt oder Gemeinde, die sich durch einen Ratsbeschluss und ein lokales Netzwerk aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft öffentlich zur Förderung des Fairen Handels verpflichtet. Um diesen Titel zu erhalten, müssen Kriterien erfüllt sein, die sicherstellen, dass Fairtrade-Produkte im Einzelhandel und in öffentlichen Einrichtungen verfügbar sind, lokale Medien über die Initiative berichten und eine Steuerungsgruppe die Aktivitäten koordiniert.
Trinkwasserbrunnen in den Innenstädten
Die meisten Brunnen in Waldshut und Tiengen führen Trinkwasser (achten Sie auf die Hinweisschilder). Hier kann man in den Sommermonaten jederzeit Becher oder Trinkflasche füllen.
Sensibilisierung Einheimischer/Touristen
KlimaWandelPfad
Der KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald erklärt auf 1,3 Kilometern, wie der Klimawandel den Wald verändert. Besucher erfahren, welche Rolle Bäume spielen, welche Geheimnisse Jahrringe bergen und warum das Wetter trotz Erwärmung manchmal kalt und nass ist. An Mitmachstationen wie der CO₂-Wippe oder dem Extremwetter-Glücksrad lässt sich der Klimawandel spielerisch erleben.
Der Flyer ist in der Tourist-Information erhältlich.
Stadtführung „Waldshuter FAIR-Führung - Heute schon an morgen gedacht!“
Bei einem Stadtrundgang mit Stadtführerin Susanne Tritschler steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Wie nachhaltig lebten die Menschen im Mittelalter, wann begann der Wandel zu mehr Konsum und wo finden sich heute faire und nachhaltige Angebote in der Stadt? Nahrung, Mode und Baukunst werden dabei unter ganz neuen Blickwinkeln betrachtet.
Die Führung wird regelmäßig zu offenen Terminen angeboten und kann auch individuell für Gruppen gebucht werden. Infos gibt es auf www.waldshut-tiengen.de
Geführte Wanderungen
Der Schwarzwaldverein bietet seit über 150 Jahren Wandererlebnisse und engagiert sich für Natur, Kultur und Heimatpflege. Der Ortsverein Waldshut-Tiengen lädt regelmäßig zu geführten Touren mit erfahrenen WanderführerInnen ein, die jedem offenstehen. In Kooperation mit der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen werden zusätzlich gemeinsame Wanderungen im Stadtgebiet angeboten. Die aktuellen Programme liegen in der Tourist-Information aus oder sind online zu finden.
Jährliche Stadtputzete
Die Stadtverwaltung lädt einmal im Jahr alle BürgerInnen ein, gemeinsam Müll zu sammeln und damit ein Zeichen für eine saubere Stadt zu setzen. Die aktuellen Termine für den CleanUp Day sind den offiziellen Kommunikationskanälen zu entnehmen.“
Stadtradeln-Angebot
STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem BürgerInnen für einen Zeitraum von 21 Tagen (Zeitraum ca. Mai-September) möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, um Klimaschutz und Radverkehr zu fördern. Der Wettbewerb, der von der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses organisiert wird, fördert nachhaltige Mobilität, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und verbessert die Lebensqualität in den Kommunen durch weniger Lärm und weniger Emissionen. Die Stadtverwaltung macht jährlich bei dieser Aktion mit. Weitere Informationen: www.stadtradeln.de
Angebote, wieVorträge, Klimaschutzspaziergänge, usw.
Die Volkshochschule Waldshut-Tiengen bietet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit – von Vorträgen über Kurse bis hin zu praxisnahen Angeboten – an. Weitere Informationen sind direkt bei der VHS erhältlich: www.vhs-wt.de
Regionale Wirtschaft
Wochenmärkte in Waldshut und Tiengen
Die Wochenmärkte finden jeden Mittwoch und Samstag von 07:00 bis 13:00 Uhr in den Fußgängerzonen der Innenstädte statt. Sollte der Tag auf einen Feiertag fallen, findet der Wochenmarkt am Tag davor statt.
Bei Veranstaltungen, die auf den Markttag fallen, findet der Wochenmarkt im Stadtteil Tiengen dann nicht statt (außer Tiengener Sommer und Modetage), im Stadtteil Waldshut wird er auf den „Viehmarktplatz“ verlegt (eventuell auch der Weihnachtsmarkt).
Auflistung einzelner Geschäfte:
- Kunsthandwerker baumzeit
- Modehaus May mit Reparaturshop,
- Weltläden (soziale Nachhaltigkeit)
- Repair-Café
- Calimero Kinder Secondhand Laden,
- deineKleiderei Secondhand Laden
- PVD Secondhand Kaufhaus
- Bioladen Naturkost-Klaas
- Berta 24/7 - High-Tech-Supermarkt mit regionalen Produkten
Nachhaltige Mobilität
E-Bike Vermietung (über Rheincamping)
Am Rheincamping stehen E-Bikes zur Verfügung, die gemietet werden können (inklusive Helm und Fahrradtasche). Bei den Fahrrädern handelt es sich um Pedelec-Systeme bis 25 km/h. Die Akkus reichen für ca. 100 Kilometer.
Für Auskünfte oder Anfragen steht Ihnen das Team des Rheincampings zur Verfügung: +49 (0) 7751 / 31 52 oder per Mail info(@)rhein-camping.de
Radreparaturen
In Waldshut-Tiengen gibt es vier öffentliche RadService-Punkte mit Werkzeugen und Luftpumpen für kleinere Reparaturen und Reifendruck-Check an der Stadthalle Tiengen, am Bahnhof Tiengen, am Rheinufer beim Campingplatz Waldshut und im Wallgraben bei der Tourist-Information in Waldshut.
Zusätzlich bieten die Fahrradwerkstätten in Tiengen und dem Ortsteil Schmitzingen professionellen Service und Reparaturen an.
E-Carsharing-Angebot
Mit dem E-Carsharing-Angebot steht in Waldshut-Tiengen eine flexible und umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto zur Verfügung. Die Fahrzeuge können stunden- oder tageweise gebucht werden und eignen sich für kurze Fahrten ebenso wie für Ausflüge.
Informationen zu Standorten, Tarifen und Buchung gibt es direkt bei der naturenergie hochrhein AG:
www.naturenergie.de
kundenservice(@)naturenergie.de,
+49 (0) 7623 92-1200
Teilnahme am bwegt-Bonusprogramm
Die Tourist-Information ist Partner von bwegtPlus, das Bonusprogramm von bwegt zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Somit wird Ihre klimafreundliche Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr belohnt.
Weitere Informationen: www.bwegt.de/bwegtplus
Sie benötigen lediglich ein tagesaktuelles bwtarif-Ticket, D-Ticket JugendBW oder Deutschland-Ticket. Legen Sie Ihr Ticket vor und schon haben Sie sich Ihren Vorteil gesichert: Sie erhalten eine Waldshut-Tiengen-Postkarte gratis. Kinder erhalten ein Waldu&Tiene Büchlein.
Foodsharing
Waldshuter Fairteiler
Der Fairteiler in Waldshut-Tiengen bietet allen Menschen die Möglichkeit, Lebensmittel abzugeben oder kostenlos mitzunehmen, um Verschwendung zu vermeiden. Die Regale und Kühlschränke werden regelmäßig von Ehrenamtlichen gepflegt. Infos unter: www.foodsharing.de/region/waldshut-tiengen
Öffnungszeiten: Di – Fr: 17–22 Uhr, Sa + So: 10–20 Uhr. Standort: Feldbergstraße 9‑11 (HotzenBlock, Boulderhalle).
Naturschutz
Stoll VITA Garten - Urban Gardening
Seit 2021 stellt die Stoll VITA Stiftung Privatpersonen Hochbeete mit jeweils 3m² Nutzfläche zum Gärtnern zur Verfügung. Privatpersonen bewirtschaften diese eigenverantwortlich, werden aber auf Wunsch von Gärtnermeister Wilfried Jäger beraten.
Kontakt & Infos: www.stollvitastiftung.de

Service-Überblick
Die wichtigsten Links im Überblick:
- Anreise
- Öffnungszeiten
- Terminplaner Ausländeramt
- Terminplaner Standesamt
- Stadtpläne
- Veranstaltungen
- Webcam
- Bildergalerie
- Tourismus
- Ausflugsziele
- Stadtführungen
- Prospektbestellung
- Bürgerinformationsbroschüre
- Service-BW
- Facebook Stadtverwaltung
- Instagram Stadtverwaltung
Unternehmerportal des Landratsamtes und der Wirtschaftsregion Südwest GmbH:
HOCHRHEIN erleben